Die grundsätzliche
Struktur eines PowerBASIC-Programms (wird von PBForms
so erzeugt):

|
|
|
Mit PowerBASIC effektiv
programmieren und Probleme lösen
Die Fa. PowerBASIC,
Inc. (Englewood, Florida) entwickelt und
vertreibt Compiler und weitere Programmentwicklungswerkzeuge
für Personalcomputer. Es gibt Compiler für
DOS, für Windows im Konsolmodus und für die
graphische Windows-Oberfläche. Die Compiler erzeugen
effektive, kurze Maschinenprogramme. Das typische ausführbare
PowerBASIC-Programm ist eine einzige EXE-Datei. Man
muß nichts installieren, sondern kann das Programm
sofort starten.
Es ist letzten Endes
herkömmliche Programmentwicklung mit einer
vergleichsweise bescheidenen graphischen Entwicklungshilfe
(PowerBASIC Forms GUI Designer). Dafür hat man
aber das gesamte Programm voll unter Kontrolle und kann
die Windows-API bis in die Ecken ausnutzen. (Fleißige
Programmierer haben u. a. sämtliche Beispiele im
Standardwerk Petzold, Windows-Programmierung, nach PowerBASIC
portiert.) Die Entwicklungswerkzeuge sind kostengünstig.
PowerBASIC ist bequemer als C und führt schneller
zum Erfolg. Es ist unter anderem dann die richtige
Sprache, wenn man effektive, kurze Maschinenprogramme
haben möchte, wenn man gern alles selbst
unter Kontrolle hat (womöglich bis zur Assemblerprogrammierung)
oder wenn es darum geht, die Windows-Programmierung
bis in die tieferen Einzelheiten kennenzulernen.
Was man mit PowerBASIC
anstellen kann... (es sind -- für den Anfang --
erst einmal ganz einfache Projekte):

Zum Probieren (ohne jegliche Garantie)


Zum Probieren (ohne jegliche Garantie)



|
|
|
|
Aktuelles:
26. 5. 2015
Demonstrationsprogramme:

Siebensegmentanzeigen
Tastenbetätigung
Bediengrundprogramm für CPLD-Lehrgerät 12


Siebensegmentforschung:

|