|
Die hohe Einsicht wohnt
nicht in den einzelnen Kammern, sondern im Gefüge der Welt.
|
|
E. Jünger
|
Am 31. 7. 2015 war Dienstschluß.
Diese Internetseite wird nicht mehr aktualisiert werden. Sie hat nur noch historischen Charakter.
Aus Labor
und Forschung:
Warum einen Drahtverhau stöpseln? Ist es nicht viel besser, alles beieinander zu haben? - Das erste All-inOne-Gerät:
Kippschalterforschung:
Zwei Kippschaltergeräte im Verbund.
Kippschaltergerät im Einsatz. Hier bei der Funktionsprüfung des Lüftertrainers 14a.
ISA-Forschung:
PCI-Forschung:
Ein unbestückter Steckplatz ergibt Meßpunkte für alle Signale. Man muß sich halt zu helfen wissen...
Transistormodule:
Bunte Kühe:
40 Jahre Kippschalterforschung: von 1974 bis 2014:
Wie alles zusammenhängt:
Das Lehrangebot kann im Sinne
eines Schichtenmodells (vgl. OSI) betrachtet werden.
In der folgenden Darstellung ist die niedrigste
Schicht ganz unten.
Mikrocontrolleranwendung
(MA):
Programmorganisation
und Software der Mikrocontroller (im Vergleich zu MC
mit höherem Schwierigkeitsgrad).
- Programmierung
typischer peripherer Einrichtungen
- Grundlagen
der Realzeitprogrammierung und
der Mehrprozessorsysteme (mehrere
Mikrocontroller im Verbund)
- Grundlagen
der Mensch-Maschine-Schnittstellen
|
Embedded
Systems (EBS):
Problemlösung
mit Mikrocontrollern und Personalcomputern,
vorzugsweise im Verbund.
- Personalcomputer als Mikrocontroller
- Systemstrukturen und Schnittstellen
- Schaltungstechnik
der Ein- und Ausgabe
- Systemplattformen
- Anwendungsprobleme
lösen
|
Mikrocontrollertechnik
(MC):
- Elementare
Problemlösung mit Mikrocontrollern
- Elementare
Einführung in die Rechnerarchitektur
- Einführung
in die maschinennahe Programmierung
(am Beispiel Atmel AVR)
|
Entwurf
digitaler Schaltungen (EDS):
- Einzelheiten der Digitaltechnik
- Programmierbare
Schaltkreise
- Rechen- und
Steuerschaltungen
- Die Hardwarebeschreibungssprache
Verilog
- Entwurfs-
und Inbetriebnahmepraxis
|
Angewandte
Elektronik (AE):
- Grundschaltungen mit Dioden
und Transistoren
- Leistungselektronik:
Bipolartransistoren und FETs
im Schaltbetrieb
- Operationsverstärker
und Komparatoren
- Optoelektronik
- A-D- und
D-A-Wandler
|
Grundlagen
der Digitaltechnik (GD):
- Boolesche
Gleichungen
- Binärzahlen
- Schaltalgebra
- Kombinatorische
Schaltungen
- Sequentielle
Schaltungen
|
Skriptmaterial zu den Vorlesungen und Übungen,
Unterlagen zu den Praktika, Aufgaben zum Üben usw. finden
Sie auf den Seiten der einzelnen Fächer.
- Viel Erfolg beim Studium!
-
|