Ein kleines Windows-Tablet (7", 8")
kostet weniger als allein das Material für einen solchen Apparat:

Tablets im Formfaktor 7" passen
saugend zu 19", 3 HE. So ein Tablet könnte man einfach hinter eine Frontplatte
setzen. Nur ließen sich dann die Taster nicht mehr bedienen. Natürlich könnte
man sich behelfen. Nach einem derartigen Eingriff wäre aber das Tablet nicht
mehr anderweitig brauchbar (ganz abgesehen vom Verlust aller Garantieansprüche).
Also bleibt nichts weiter übrig, als es so vor die Frontplatte zu setzen, daß
die Taster zugänglich bleiben und daß außerdem nichts kaputtgeht:
 

8"-Tablets könnten ähnlich adaptiert
werden. Das Tablet würde aber in der Höhe die gesamte Frontplatte überdecken.
Die Halteschrauben müßten neben dem Tablet angeordnet werden. So ein Apparat
verbraucht also beträchtlich mehr Teilungseinheiten. Auch ist das 19"-System
nicht für alle Einsatzfälle geeignet. Hier eine weitere Lösung:
Der Apparat besteht aus Aluprofilen
und Blech.Der etwas ungewöhnlichen Form wohnt ein tieferer Sinn
inne...

Im Einsatz hinter einer Versuchstafel
15.


Die Toucherei hat auch ihre
Tücken... Deshalb Erweiterung mit zusätzlichen Bedienelementen:

Vorerprobung des Bedienpanels mit
Kippschaltergeräten und Starterkit::

Das Bedienpanel von hinten:

Die Platine ist ein Drahtverhau. Hautpsache, spielt...

|