Prof. Dr. Wolfgang Matthes

FH Dortmund

FB Informations- und Elektrotechnik

 

 

     

             Lehrarchiv Analogelektronik

 

 

      

 

 

 

 Freunde, der Boden ist arm, wir müssen reichlich Samen ausstreun, daß uns doch nur mäßige Ernten gedeihn.

 

 Novalis

Die Fächer:

  • AE = Angewandte Elektronik = Schaltungstechnik
  • HE = Halbleiterelektronik. Dieses Fach wird von Herrn Prof. Giebel vertreten.

Beide Veranstaltungen bilden einen Verbund, der dem typischen Fach “Bauelemente und Schaltungen” der herkömmlichen Ingenieurausbildung nahekommt. Sie werden mit einer gemeinsamen Modulprüfung abgeschlossen. Jedes der beiden Fächer zählt dabei 50 %.

Das grundsätzliche Lernziel: Elektronik für Embedded Systems:

  • von μW bis ca. 3000 W,
  • von μV bis ein paar hundert V,
  • von DC bis ca. 30 MHz.

- Keine richtige Leistungselektronik, keine Hochfrequenztechnik.-

Bauelemente und Schaltungen näher kennenlernen:

  • Im Fach AE durch praktischen Aufbau (Hands-on),
  • im Fach HE durch Simulation.

 

Wir lernen nicht nur für die Klausur -- sondern auch für Abschlußarbeiten (und womöglich Arbeitsstellen):

 

Übersicht WS 11/12:  -- Schaltungstechnik (AE) --

Woche

Vorlesung

Übung

1

Diodenschaltungen

--

2

Transistorschaltungen

Diodenschaltungen 1

3

Transistorschaltstufen

Diodenschaltungen 2

4

 Logik- und Impulsschaltungen

Transistorschaltungen 1

5

Leistungselektronik 1 (Lasten, SOA, Transistorschaltstufen)

Transistorschaltungen 2

6

Leistungselektronik 2 (FETs, Treiber, Brückenschaltungen) 

Transistorschaltstufen

7

 Optoelektronik 1

Leistungsschaltungen 1

8

Optoelektronik 2

Leistungsschaltungen 2

9

Operationsverstärker und Komparatoren

Optoelektronik

10

Das Wechselspannungsverhalten des Operationsverstärkers

Operationsverstärker 1 (Grundschaltungen anwenden und dimensionieren)

11

Puffer, CFA, Differenzmeßverstärker

Operationsverstärker 2 (Frequenzverhalten)

12

A/D und D/A (Einführung)

Operationsverstärker und Komparatoren im Einsatz

13

A/D und D/A (Kennwerte und Fehler)

A/D und D/A im Einsatz

14

 Reserve

 Klausurvorbereitung

 Zur Klausurvorbereitung 2012:

Archiv (nur zur Information):

Aktueller:

Älter:

Der Testadapter im Einsatz:

 

Aus dem Serienbau:

     

- Viel Erfolg beim Studium! -

 

 

 

 

    

 

 

 

Aktuelles:

15. 5. 2012:

Musterlösungen der Klausur AE

Die Lehrveranstaltung wird im Sommersemester nicht angeboten.

Skripte neu geordnet.

Alte Bachelor-Klausuren zum Üben

Auch hier gibt es Neues:

Wenn im Praktikum Bauelemente kaputtgehen:

Richtig adaptieren und prüfen:

Der Bauelementetestadapter 10a. Zum Prüfen von zweipoligen Bauelementen auf Steckplatinen mit 19 und 38  mm Abstand zwischen den Steckstiften.

Dienstvorschrift:

  1. Meßgeräte anschließen, Betriebsspannungen anlegen.
  2. Zu prüfendes Bauelement einstecken (an der richtigen Stelle; ggf. richtig herum).
  3. Werte ablesen. Ggf. Prüffälle durchspielen (Kippschalter).
  4. Bauelement entnehmen.

Auch ein Halbleitertester sollte vernünftig adaptiert werden:

Der Halbleitertestadapter10a mit Halbleitertester Atlas DCA55. Das ist sicherlich besser also so:

 

Dienstvorschrift:

  1. Zu prüfendes Bauelement stecken. Es darf zu einer Zeit nur ein Bauelement gesteckt sein. Der Tester erkennt die Anschlüsse automatisch. Farbe der Buchsen entspricht der Anzeige des Testers
  2. Tester einschalten (linke Taste).
  3. Warten, bis Tester Analyse beendet hat.
  4. Wurde das Bauelement richtig erkannt? Wenn NEIN, ist es defekt. Wenn JA, durch Betätigen der rechten Taste die Meßergebnisse nacheinander abrufen.
  5. Ausschalten: durch längeres Niederhalten der rechten Taste oder automatisch nach ca. einer Minute Nichtstun.

Wenn die Batterien der Meßgeräte leer werden:

Ärger mit leeren Batterien? -- Das muß nicht sein. Man sollte aber nicht einfach nur das Multimeter dranhalten, sondern richtig testen (unter Last)::

Der Batterietester 10a: Für 1,5 V AA und 9 V Block. Mit richtigen Adaptern (so daß man zum Prüfen keine drei Hände mehr braucht)... Prüft mit keiner Last / niedriger Last / hoher Last. 

Dienstvorschrift:

  1. Spannung wählen.
  2. Batterie einlegen (richtig herum!).
  3. Belastungen durchprobieren und sehen, was herauskommt.
  4. Batterie entnehmen.

 Ärger mit brüchigen Laborkabeln? -- Das muß nicht sein. Hier der Laborkabeltester 10a.

Dienstvorschrift:

  1. Kabel stecken.
  2. Meßtaste kurz betätigen..
  3. Grüne LED muß leuchten. Rote LED darf nicht leuchten.
  4. Am Kabel rütteln usw. Aufleuchten der roten LED zeigt Wackelkontakt an.
  5. Kabel abziehen.

Ältere Aufgaben zum Üben: 

Noch mehr zum Lernen und Üben:

*): Eine Zusammenstellung von Klausur- und Übungsaufgaben -- vor allem für jene, die womöglich annehmen, sie könnten in dieser Veranstaltung nichts Neues lernen ...

Die Versuche des bisherigen Elektronikpraktikums (Diplomstudiengänge):